Kompakt und vielfältig - Kompaktleuchtstofflampen

Der Name verrät es schon: Es handelt sich um kompakte, gestauchte Leuchtstofflampen. Durch ihre verkürzte Bauweise ist sie jedoch flexibler einsetzbar.

Im Vergleich zu herkömmlichen Glüh- und Halogenlampen sind KLL mit integriertem Vorschaltgerät energiesparender, weshalb sie auch den Namen „Energiesparlampen“ tragen. Sie können bis zu 75% an Energie einsparen. Die Kompaktleuchtstofflampen gibt es in verschiedenen Lichtfarben: Glühlampenähnliches Licht (827), Warmweiß (830), Neutralweiß (840) bis Tageslicht (865). So sorgen sie in allen Lebenslagen für die passende Farbstimmung.

Betrieben werden KLL immer mit einem Vorschaltgerät (EVG/KVG). Bei einigen Typen ist dies bereits im Gehäuse integriert oder es befindet sich in der Leuchte, in die das Leuchtmittel eingesetzt wird. KLL ohne integriertes Vorschaltgerät sind mit einem geeigneten EVG dimmbar.

KLL zeichnen sich durch eine große Produktfamilie aus

Es gibt verschiedene Sockel für die Kompaktleuchtstofflampen. Es sind einseitige Stecksockel mit zwei (2P) oder vier (4P) Stiften. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Produkten von den renommierten Herstellern OSRAM (Dulux) und Philips (Master PL) bei uns im Shop an. Technisch betrachtet sind die baugleichen Varianten der Hersteller auch austauschbar. Eine Osram Dulux D 2P 10W lässt sich zum Beispiel mit der PL-C 2P 10W von Philips ersetzen und umgekehrt.

Was bedeuten aber diese kryptischen Sockelbezeichnungen wie G24d-1 und wie finde ich heraus, welchen ich benötige? Wenn Sie sich den Sockel einer Kompaktleuchtstofflampe einmal genauer anschauen, sehen Sie unten am Sockel 2 Stifte (bei 2P) oder 4 Stifte (bei 4P). Darüber befindet sich eine kleine Erhebung, die „Kodiernase“. Diese Nase kann sich mittig (G24d-1), links (G24d-2) oder rechts (G24d-3) befinden. Diese passende Erhebung ist wichtig für die korrekte Passung in der Leuchte.

Ihr Leuchtmittel ist kaputt und muss gewechselt werden?

Ein Tipp beim Austausch Ihres alten Leuchtmittels: Achten Sie beim Austausch sowohl auf die Wattage als auch den Sockel des Leuchtmittels. Eine 2 Pin-Kompaktleuchtstofflampe passt nicht in eine 4P-Fassung und andersherum. Je größer die Wattage, umso länger wird in der Regel auch das Leuchtmittel. Wenn Sie warmweißes Licht bevorzugen, sollten Sie auf die Lichtfarbe 827 oder 830 zurückgreifen. Wenn Sie eher ein kühleres Licht bevorzugen, dann probieren Sie die 840- oder 865-Varianten aus. Falls Sie ein vorhandenes Leuchtmittel ersetzen möchten, achten Sie einfach auf die Hersteller-Bezeichnung auf dem Sockel des Leuchtmittels. Dort stehen die Informationen, die Sie benötigen.

Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl des richtigen Leuchtmittels, kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie!

Telefon: +49 40 66 99 30 - 70

E-Mail: shop-b2c@multi-lite.com
Menü
Das Menü wird geladen...
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt der Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Alle Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzinformation. Sofern Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.